Wie kann ein Buchhalter Sie als Unternehmer unterstützen?
Egal wie bescheiden die Ambitionen, der Umfang und der Umsatz Ihres Unternehmens sind: Sobald Sie als Selbstständiger tätig sind, ist eine Buchhaltung Pflicht. Es ist fast unmöglich, die Buchführung allein zu bewältigen. Das überlassen Sie besser einem Buchhalter. Außerdem kann er Sie auch im Geschäfts-, Rechts- und Finanzbereich beraten.
Ein Buchhalter kann Sie in mehrerer Hinsicht unterstützen. Einige Beispiele:
1. Ihre allgemeine Buchhaltung
Jeder Selbstständige ist zu einer Buchführung verpflichtet. In einem Einzelunternehmen reicht eine vereinfachte Buchhaltung aus, in einer Gesellschaft ist dies etwas komplexer – daher die Bezeichnung doppelte Buchhaltung. In beiden Fällen ist das „Adlerauge“ eines Experten unentbehrlich.
2. Ihre MwSt.-Pflichten
Wenn Ihr Jahresumsatz unter 25.000 Euro liegt, kommen Sie für eine MwSt.-Befreiung in Betracht: In diesem Fall müssen Sie Ihren Kunden keine MwSt. berechnen. Wenn Ihr Umsatz diese Obergrenze überschreitet, müssen Sie jedes Quartal eine MwSt.-Erklärung einreichen. Ein Buchhalter achtet darauf, dass Sie die korrekten MwSt.-Formalitäten und -Sätze respektieren.
3. Ihre Steuererklärung
Sie können Ihre Steuererklärung selbst ausfüllen, dann dürfen Sie jedoch nichts übersehen. Einen Buchhalter zu engagieren ist die vernünftigste Option, denn er kennt alle Codes, Abzugsposten und alle versteckten Schwierigkeiten (wie Einnahmen aus mehreren Tätigkeiten).
4. Betreuung für Existenzgründer
Auch dann, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, ist ein Buchhalter oder Rechnungsprüfer Gold wert. So kann er Ihnen bei der Auswahl der richtigen Unternehmensform helfen (Einzelunternehmen oder Gesellschaft?) und Sie über die finanzielle Machbarkeit Ihrer Pläne beraten. Außerdem ist Ihr Buchhalter wie kein anderer mit den Formalitäten bei der Bank, den Sozialversicherungskassen, Unternehmensschaltern usw. vertraut.
Unsere Existenzgründungsberater unterstützen Sie bei allen Gründungsformalitäten wie Beantragung Ihrer Unternehmensnummer, Aktivierung Ihrer MwSt.-Nummer, Genehmigungen usw.
Machen Sie es sich leicht: go digital
Der Tag, an dem Sie Ihrem Buchhalter regelmäßig einen Karton voller Rechnungen vorbeibringen mussten, ist endgültig vorbei. Jetzt können Sie auch digital mit Ihrem Buchhalter zusammenarbeiten. Die Vorteile:
- Kein Papierkram mehr: Rechnungen, MwSt.-Scheine und andere Unterlagen können hochgeladen werden.
- Übersicht in Echtzeit: Indem Sie Ihre Dokumente digital aufbewahren, erstellen Sie ein „Dashboard“, mit dem sowohl Ihr Buchhalter als auch Sie selbst Ihre Zahlen kontinuierlich überprüfen können.
- Flexibilität: Sobald Sie Internet haben, können Sie auf Ihre Zahlen zugreifen - praktisch, wenn Sie auf Reisen, bei einem Kunden oder der Bank sind.
- Kein Verlust von Unterlagen auf Papier: Sie können Ihre Unterlagen online sicher und übersichtlich aufbewahren.